Wasserschutz in Baruth

Wasser gehört uns allen

 

Wasser ist keine unerschöpfliche Ressource und kein privates Eigentum – es ist ein Allgemeingut. Es gehört der Natur, den Menschen vor Ort und den kommenden Generationen gleichermaßen. Gerade in Zeiten von Trockenheit und Klimakrise müssen wir sorgfältig darauf achten, wie unser Wasser genutzt wird – und von wem.

Was passiert hier


Mit der Übernahme der Brandenburger Urstromquelle durch Red Bull und Rauch wird das Industriegebiet in Baruth weiter ausgebaut. Die gesamte genehmigte Wasserentnahmemenge von 2,55 Millionen Kubikmetern pro Jahr soll ausgeschöpft werden.


Dazu kommt zusätzlicher Wasserbedarf für die Herstellung von Aluminiumdosen. Neue Brunnen und Probebohrungen sind bereits angekündigt. Außerdem sollen weitere ressourcenintensive Betriebe wie Rechenzentren und Wasserstoffkraftwerke angesiedelt werden.

 

Welche Folgen drohen?

Übermäßige Wasserentnahme hat massive Auswirkungen – für Menschen, Natur und Landwirtschaft: Sinkender Grundwasserspiegel: Feuchtgebiete, Moore und Wälder trocknen aus. Gefährdete Trinkwasserversorgung: Weniger Wasserreserven für uns und künftige Generationen.

Schäden an Landwirtschaft und Böden: Felder können schlechter bewässert werden. Verlust von Artenvielfalt: Pflanzen und Tiere sind auf stabile Wasserstände angewiesen. Verödung der Landschaft: Nachhaltige Entwicklung wird erschwert.

 

Gerade in Teltow-Fläming und ganz Brandenburg erleben wir es schon jetzt: In vielen Regionen sinken die Grundwasserstände seit Jahren, während Trockenperioden zunehmen. Die Belastung steigt weiter, wenn internationale Konzerne große Wassermengen entnehmen – oft ohne dass Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden dürfen.

Unsere Fragen

Wem gehört unser Wasser wirklich?

Wer entscheidet über seine Nutzung?

Wer trägt die Folgen?

 

Wofür wir uns einsetzen

  • Transparenz: Offenlegung aller Verträge, Gutachten und Genehmigungen.
  • Nachhaltige Nutzung: Schutz unserer Wasservorräte für Mensch, Natur und Landwirtschaft.
  • Mitbestimmung: Frühzeitige und echte Bürgerbeteiligung bei allen Entscheidungen.

 

RB Baruth macht sich stark dafür, dass Wasser in Baruth – und in ganz Brandenburg – als das behandelt wird, was es ist: Lebensgrundlage für alle – nicht Verfügungsmasse für kurzfristige Gewinne.

 

Gemeinsam schützen wir unser Wasser! Bleib informiert – trage dich in unseren Newsletter ein oder mach mit!