Wohnen in Baruth

Nachhaltig wohnen heißt mehr als Neubau
Bezahlbarer Wohnraum ist wichtig – keine Frage. Aber wirklich nachhaltiges Wohnen bedeutet mehr als nur neue Gebäude. Immer öfter wird uns erzählt, dass minimale Einsparungen, z. B. beim Baustoff oder durch „Leichtbeton“, schon ausreichen, um Neubauten als „grün“ zu vermarkten. Das ist Greenwashing.

Baruth kann mehr
Mit dem Siedlungsgebiet Borgsheidchen II könnte Baruth seinen nachhaltigen Ansatz unter Beweis stellen. Hier könnte eine Öko-Mehrgenerationensiedlung entstehen, die mit nachhaltigen Materialen und gemeinschaftlich genutzten Räumen neue Wohnformen ermöglicht.
Die Menschen vor Ort einbeziehen
Gute Wohnraumplanung braucht mehr als Bauanträge. Sie braucht Menschen, die mitreden dürfen. Nur wer die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger kennt, kann wirklich bedarfsgerecht und umweltverträglich planen. Nachhaltig wohnen heißt auch:
- Den sozialen Zusammenhalt im Blick behalten.
- Die Natur und Umwelt vor unnötiger Versiegelung schützen.
- Nachhaltige Lösungen finden, die wirklich langfristig tragfähig sind.
RB Baruth setzt sich dafür ein, dass Wohnen bei uns nicht zum Spielfeld für halbherzige Nachhaltigkeitsversprechen wird.
Wir fordern:
Echte Bürgerbeteiligung bei Wohnprojekten.
Bedarfsgerechte Konzepte, die auf die Menschen vor Ort zugeschnitten sind.
Mut zu innovativen, nachhaltigen Lösungen, statt Standardlösungen mit grünem Etikett.
Reden wir mit – wohnen wir besser!
Bleib informiert – trage dich in unseren Newsletter ein oder bring deine Ideen ein!